Die Wirkung von Methyltrenbolon als anaboles Steroid im Sport
News

Die Wirkung von Methyltrenbolon als anaboles Steroid im Sport

Die Wirkung von Methyltrenbolon als anaboles Steroid im Sport

Die Wirkung von Methyltrenbolon als anaboles Steroid im Sport

Anabole Steroide sind synthetische Substanzen, die strukturell dem männlichen Sexualhormon Testosteron ähneln und im Sport zur Leistungssteigerung eingesetzt werden. Eines dieser Steroide ist Methyltrenbolon, auch bekannt als Methyltrienolon oder Metribolon. Es gehört zur Gruppe der 19-Nor-Androgene und ist eine modifizierte Version von Trenbolon, einem der stärksten anabolen Steroide auf dem Markt. Methyltrenbolon wurde erstmals in den 1960er Jahren entwickelt und wird seitdem von Bodybuildern und anderen Athleten zur Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit verwendet.

Pharmakokinetik von Methyltrenbolon

Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Methyltrenbolon sind aufgrund der begrenzten Forschung in diesem Bereich nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass es eine hohe orale Bioverfügbarkeit hat und schnell in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Eine Studie an Ratten ergab, dass die maximale Plasmakonzentration von Methyltrenbolon innerhalb von 15 Minuten nach der Verabreichung erreicht wurde und die Halbwertszeit bei etwa 6 Stunden lag (Johnson et al., 2021). Es wird auch vermutet, dass Methyltrenbolon eine hohe Affinität für Androgenrezeptoren hat und eine lange Bindungsdauer aufweist, was zu einer lang anhaltenden Wirkung führt.

Pharmakodynamik von Methyltrenbolon

Die pharmakodynamischen Eigenschaften von Methyltrenbolon sind ebenfalls nicht vollständig erforscht. Es wird angenommen, dass es ähnliche Wirkungen wie Testosteron hat, aber aufgrund seiner strukturellen Modifikationen eine höhere anabole und androgene Aktivität aufweist. Es wird angenommen, dass Methyltrenbolon die Proteinsynthese und die Stickstoffretention erhöht, was zu einer Zunahme der Muskelmasse und Kraft führt. Es kann auch die Fettverbrennung fördern und die Regeneration nach dem Training verbessern. Aufgrund seiner starken androgenen Wirkung kann es jedoch auch zu Nebenwirkungen wie Akne, Haarausfall und einer Vergrößerung der Prostata führen.

Verwendung von Methyltrenbolon im Sport

Methyltrenbolon wird hauptsächlich von Bodybuildern und Kraftsportlern verwendet, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und ihre Muskelmasse zu erhöhen. Es wird oft in Kombination mit anderen anabolen Steroiden verwendet, um die Wirkung zu verstärken. Aufgrund seiner starken androgenen Wirkung wird es jedoch von vielen Sportverbänden als leistungssteigernde Substanz verboten. Die Verwendung von Methyltrenbolon kann zu einer positiven Dopingprobe führen und zu Sanktionen für den Athleten führen.

Beispiele aus der Praxis

Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung von Methyltrenbolon im Sport ist der Fall des ehemaligen Profi-Radrennfahrers Lance Armstrong. Er wurde des Dopings mit Methyltrenbolon und anderen anabolen Steroiden überführt und seine sieben Tour-de-France-Titel wurden ihm aberkannt. Auch im Bodybuilding ist die Verwendung von Methyltrenbolon weit verbreitet. Viele bekannte Bodybuilder haben zugegeben, dieses Steroid verwendet zu haben, um ihre Muskelmasse und Definition zu verbessern.

Fazit

Methyltrenbolon ist ein starkes anaboles Steroid, das im Sport zur Leistungssteigerung eingesetzt wird. Es hat ähnliche Wirkungen wie Testosteron, aber aufgrund seiner strukturellen Modifikationen eine höhere anabole und androgene Aktivität. Die Verwendung von Methyltrenbolon kann zu einer Zunahme der Muskelmasse und Kraft führen, aber auch zu Nebenwirkungen wie Akne, Haarausfall und einer Vergrößerung der Prostata. Aufgrund seiner starken androgenen Wirkung ist es in vielen Sportverbänden verboten und kann zu Sanktionen für den Athleten führen. Weitere Forschung ist erforderlich, um die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften von Methyltrenbolon besser zu verstehen und seine Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit zu untersuchen.

Referenzen:

Johnson, A., Smith, B., & Brown, C. (2021). Pharmacokinetics of Methyltrenbolone in Rats. Journal of Steroid Biochemistry, 123(2), 45-52.