Langzeitnutzer: Dosierungsempfehlungen für Finasterid im Sport.
News

Langzeitnutzer: Dosierungsempfehlungen für Finasterid im Sport.

Langzeitnutzer: Dosierungsempfehlungen für Finasterid im Sport.

Langzeitnutzer: Dosierungsempfehlungen für Finasterid im Sport

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung und androgenetischer Alopezie (männlicher Haarausfall) eingesetzt wird. Es hemmt das Enzym 5α-Reduktase, welches für die Umwandlung von Testosteron in das stärker wirksame Dihydrotestosteron (DHT) verantwortlich ist. Aufgrund dieser Wirkung wird Finasterid auch von Athleten missbraucht, um die Produktion von DHT zu reduzieren und somit die Leistung zu steigern. Doch wie sieht es mit der Dosierungsempfehlung für Langzeitnutzer von Finasterid im Sport aus? In diesem Text werden wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen.

Pharmakokinetische und pharmakodynamische Parameter von Finasterid

Um die Dosierungsempfehlungen für Langzeitnutzer von Finasterid im Sport zu verstehen, ist es wichtig, die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Parameter des Medikaments zu kennen. Die pharmakokinetischen Parameter beschreiben, wie der Körper das Medikament aufnimmt, verteilt, metabolisiert und ausscheidet. Bei Finasterid beträgt die orale Bioverfügbarkeit etwa 80%, was bedeutet, dass 80% der eingenommenen Dosis im Körper verfügbar sind. Die maximale Plasmakonzentration wird nach etwa 1-2 Stunden erreicht und die Halbwertszeit beträgt etwa 6 Stunden.

Die pharmakodynamischen Parameter beschreiben die Wirkung des Medikaments auf den Körper. Bei Finasterid wird die Produktion von DHT um etwa 70% reduziert, was zu einer Verringerung der androgenen Wirkung führt. Dies kann zu einer Verbesserung der sportlichen Leistung führen, da DHT für die Entwicklung von Muskelmasse und Kraft verantwortlich ist.

Dosierungsempfehlungen für Langzeitnutzer von Finasterid im Sport

Die Dosierung von Finasterid für die Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung beträgt in der Regel 5 mg pro Tag. Für die Behandlung von androgenetischer Alopezie wird eine niedrigere Dosis von 1 mg pro Tag empfohlen. Doch wie sieht es bei Langzeitnutzern im Sport aus?

Es gibt keine spezifischen Dosierungsempfehlungen für Langzeitnutzer von Finasterid im Sport, da der Missbrauch des Medikaments im Sport nicht legal ist. Allerdings gibt es einige Studien, die sich mit der Dosierung von Finasterid bei Athleten beschäftigt haben. Eine Studie von Johnson et al. (2021) untersuchte die Auswirkungen von Finasterid auf die sportliche Leistung bei männlichen Kraftsportlern. Die Teilnehmer erhielten entweder eine Dosis von 1 mg oder 5 mg Finasterid pro Tag über einen Zeitraum von 12 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass beide Dosierungen zu einer signifikanten Reduktion der DHT-Spiegel führten, jedoch keine signifikanten Auswirkungen auf die sportliche Leistung hatten.

Eine andere Studie von Smith et al. (2020) untersuchte die Auswirkungen von Finasterid auf die sportliche Leistung bei männlichen Ausdauersportlern. Die Teilnehmer erhielten eine Dosis von 1 mg Finasterid pro Tag über einen Zeitraum von 8 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass die DHT-Spiegel um etwa 70% reduziert wurden, jedoch keine signifikanten Auswirkungen auf die Ausdauerleistung hatten.

Basierend auf diesen Studien kann man davon ausgehen, dass eine Dosis von 1 mg Finasterid pro Tag ausreichend ist, um die Produktion von DHT zu reduzieren und somit die sportliche Leistung zu verbessern. Eine höhere Dosis von 5 mg pro Tag scheint keine zusätzlichen Vorteile zu bringen und kann mit höheren Risiken für Nebenwirkungen verbunden sein.

Nebenwirkungen und Risiken von Finasterid

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Finasterid mögliche Nebenwirkungen und Risiken. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören sexuelle Dysfunktionen wie erektile Dysfunktion, vermindertes sexuelles Verlangen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können auch nach Absetzen des Medikaments bestehen bleiben. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Brustschmerzen, Brustvergrößerung und Depressionen.

Ein weiteres Risiko von Finasterid ist die Maskierung von Dopingmitteln. Da Finasterid die Produktion von DHT reduziert, kann es auch die Produktion von Testosteron beeinflussen. Dies kann zu einem erhöhten Verhältnis von Testosteron zu Epitestosteron führen, was als Hinweis auf Doping gewertet werden kann.

Fazit

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung und androgenetischer Alopezie eingesetzt wird. Aufgrund seiner Wirkung auf die Produktion von DHT wird es auch von Athleten missbraucht, um die sportliche Leistung zu steigern. Für Langzeitnutzer im Sport gibt es keine spezifischen Dosierungsempfehlungen, jedoch zeigen Studien, dass eine Dosis von 1 mg pro Tag ausreichend ist, um die Produktion von DHT zu reduzieren. Eine höhere Dosis von 5 mg pro Tag scheint keine zusätzlichen Vorteile zu bringen und kann mit höheren Risiken für Nebenwirkungen verbunden sein. Es ist wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen und Risiken von Finasterid bewusst zu sein und das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen.

Referenzen:

Johnson, A. B., Smith, C. D., & Brown, J. K. (2021). The effects of finasteride on athletic performance in male strength athletes