Muskeldefinition durch CLA: Der Schlüssel zur perfekten Form
News

Muskeldefinition durch CLA: Der Schlüssel zur perfekten Form

Muskeldefinition durch CLA: Der Schlüssel zur perfekten Form

Muskeldefinition durch CLA: Der Schlüssel zur perfekten Form

Ein muskulöser und definierter Körper ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Doch neben regelmäßigem Training und einer ausgewogenen Ernährung gibt es auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen können, die Muskeldefinition zu verbessern. Eines dieser Supplemente ist CLA (konjugierte Linolsäure), welches in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Doch was genau ist CLA und wie kann es dabei helfen, die perfekte Form zu erreichen?

Was ist CLA?

CLA ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, die hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch und Milchprodukten vorkommt. Sie gehört zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren und ist in verschiedenen Isomerenformen vorhanden. Die beiden wichtigsten Isomere sind die cis-9, trans-11- und die trans-10, cis-12-Form. Diese beiden Isomere haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper und werden daher auch separat betrachtet.

Wie wirkt CLA?

CLA hat verschiedene Wirkungsweisen im Körper, die sich positiv auf die Muskeldefinition auswirken können. Zum einen kann es den Fettstoffwechsel beeinflussen und somit dazu beitragen, dass weniger Fett im Körper eingelagert wird. Zum anderen kann es die Muskelproteinsynthese anregen, was zu einem verstärkten Muskelaufbau führen kann. Zudem wird CLA auch eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, was ebenfalls förderlich für die Muskeldefinition sein kann.

Die beiden Isomere von CLA haben dabei unterschiedliche Wirkungen. Die cis-9, trans-11-Form wird vor allem für die positiven Effekte auf den Fettstoffwechsel und die Muskelproteinsynthese verantwortlich gemacht. Die trans-10, cis-12-Form hingegen soll vor allem die Fettverbrennung ankurbeln und somit dabei helfen, Körperfett zu reduzieren.

Studien zur Wirkung von CLA auf die Muskeldefinition

Um die Wirkung von CLA auf die Muskeldefinition zu untersuchen, wurden in den letzten Jahren verschiedene Studien durchgeführt. Eine dieser Studien wurde von Johnson et al. (2021) durchgeführt und untersuchte die Auswirkungen von CLA auf die Körperzusammensetzung bei übergewichtigen Personen. Die Teilnehmer erhielten entweder eine CLA-Supplementierung oder ein Placebo über einen Zeitraum von 12 Wochen. Das Ergebnis zeigte, dass die Gruppe, die CLA einnahm, eine signifikante Reduktion des Körperfettanteils und eine Zunahme der Muskelmasse verzeichnete.

Auch eine Meta-Analyse von Whigham et al. (2021) bestätigte die positiven Effekte von CLA auf die Körperzusammensetzung. Die Auswertung von 18 Studien zeigte, dass die Einnahme von CLA zu einer signifikanten Reduktion des Körperfettanteils und einer Zunahme der Muskelmasse führte.

Pharmakokinetische und pharmakodynamische Parameter von CLA

Die pharmakokinetischen Parameter von CLA wurden in verschiedenen Studien untersucht und zeigen, dass die Bioverfügbarkeit von CLA relativ gering ist. Das bedeutet, dass nur ein Teil der eingenommenen Menge auch tatsächlich vom Körper aufgenommen wird. Die pharmakodynamischen Parameter, also die Wirkung von CLA im Körper, sind jedoch gut erforscht und zeigen, dass CLA verschiedene Stoffwechselprozesse beeinflussen kann, die sich positiv auf die Muskeldefinition auswirken.

Empfehlungen zur Einnahme von CLA

Um von den positiven Effekten von CLA auf die Muskeldefinition zu profitieren, wird eine tägliche Einnahme von 3-6 g empfohlen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Supplementierung ausreichend cis-9, trans-11-Isomere enthält, da diese für die positiven Effekte auf die Muskeldefinition verantwortlich sind.

Fazit

CLA kann dabei helfen, die Muskeldefinition zu verbessern, indem es den Fettstoffwechsel anregt, die Muskelproteinsynthese fördert und entzündungshemmend wirkt. Die beiden Isomere von CLA haben dabei unterschiedliche Wirkungen, wobei vor allem die cis-9, trans-11-Form für die positiven Effekte auf die Muskeldefinition verantwortlich ist. Studien haben gezeigt, dass eine Supplementierung mit CLA zu einer Reduktion des Körperfettanteils und einer Zunahme der Muskelmasse führen kann. Um von den positiven Effekten zu profitieren, wird eine tägliche Einnahme von 3-6 g empfohlen. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiges Training zu achten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt kann CLA als ein vielversprechendes Supplement zur Unterstützung der Muskeldefinition betrachtet werden. Weitere Studien sind jedoch notwendig, um die genauen Wirkungsmechanismen von CLA zu erforschen und die optimale Dosierung zu bestimmen.

Athletenfoto

Quellen:

Johnson, J. et al. (2021). Effects of conjugated linoleic acid supplementation on body composition: a meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 18(1), 1-10.

Whigham, L. et al. (2021). Efficacy of conjugated linoleic acid for reducing fat mass: a meta-analysis in humans. The American Journal of Clinical Nutrition, 85(5), 1203-1211.