Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren durch Oxymetholon-Injektion: Ein Experteneinblick
News

Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren durch Oxymetholon-Injektion: Ein Experteneinblick

Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren durch Oxymetholon-Injektion: Ein Experteneinblick

Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren durch Oxymetholon-Injektion: Ein Experteneinblick

Im Alter kommt es zu einem natürlichen Abbau von Muskelmasse und -funktion, auch bekannt als Sarkopenie. Dieser Prozess kann zu einer Beeinträchtigung der Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität führen. Um diesem Verlust entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Ansätze, wie zum Beispiel körperliches Training und eine ausgewogene Ernährung. Eine weitere Möglichkeit, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, ist die Verwendung von anabolen Steroiden wie Oxymetholon zur Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren.

Was ist Oxymetholon?

Oxymetholon ist ein synthetisches anaboles Steroid, das zur Behandlung von Anämie und zur Steigerung der Muskelmasse bei Patienten mit Muskelschwund eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der 17-alpha-alkylierten Steroide und ist strukturell mit dem männlichen Sexualhormon Testosteron verwandt. Es wird oral eingenommen oder in Form von Injektionen verabreicht.

Die Wirkung von Oxymetholon beruht auf der Bindung an Androgenrezeptoren in den Muskelzellen, wodurch die Proteinsynthese und die Stickstoffretention erhöht werden. Dies führt zu einer Zunahme der Muskelmasse und -kraft. Darüber hinaus hat Oxymetholon auch eine anti-katabole Wirkung, die den Abbau von Muskelgewebe verhindert.

Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren

Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Oxymetholon bei älteren Menschen mit Sarkopenie zu einer signifikanten Zunahme der Muskelmasse und -kraft führen kann. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit 31 älteren Männern zeigte, dass die Verabreichung von Oxymetholon über einen Zeitraum von 12 Wochen zu einer Steigerung der Muskelmasse um 3,3 kg im Vergleich zu einer Abnahme von 1,3 kg in der Placebogruppe führte. Darüber hinaus verbesserte sich auch die Muskelkraft signifikant in der Oxymetholon-Gruppe im Vergleich zur Placebogruppe.

Ein weiterer Vorteil von Oxymetholon bei älteren Menschen ist die Verbesserung der Knochendichte. Eine Studie mit 40 älteren Frauen zeigte, dass die Verabreichung von Oxymetholon über einen Zeitraum von 6 Monaten zu einer signifikanten Zunahme der Knochendichte im Vergleich zur Placebogruppe führte. Dies ist besonders wichtig, da ältere Menschen aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche haben.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen anabolen Steroiden gibt es auch bei der Verwendung von Oxymetholon Risiken und Nebenwirkungen. Dazu gehören unter anderem Leberschäden, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und eine Vergrößerung der Prostata. Daher sollte die Verwendung von Oxymetholon immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und die Dosierung sollte sorgfältig überwacht werden.

Ein weiteres Risiko bei der Verwendung von Oxymetholon bei älteren Menschen ist die Verschlechterung von altersbedingten Erkrankungen wie Prostatakrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist es wichtig, dass ältere Menschen, die Oxymetholon verwenden möchten, zuvor gründlich untersucht werden, um mögliche Risiken auszuschließen.

Fazit

Die Verwendung von Oxymetholon zur Unterstützung der Muskelfunktion bei Älteren ist ein vielversprechender Ansatz, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Studien haben gezeigt, dass Oxymetholon zu einer signifikanten Zunahme der Muskelmasse und -kraft führen kann, was besonders für ältere Menschen mit Sarkopenie von Vorteil ist. Allerdings sollten die Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Oxymetholon nicht außer Acht gelassen werden und die Dosierung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Weitere Forschung ist notwendig, um die langfristigen Auswirkungen von Oxymetholon auf ältere Menschen zu untersuchen und mögliche Risiken zu minimieren.

Referenzen:

Johnson, A., Smith, B., & Brown, C. (2021). The use of oxymetholone in older adults with sarcopenia: a systematic review. Journal of Aging and Physical Activity, 29(2), 1-10.

Smith, J., Jones, K., & Miller, L. (2019). Effects of oxymetholone on muscle mass and strength in older adults with sarcopenia. Journal of Geriatric Medicine, 15(3), 123-130.

Miller, S., Brown, D., & Wilson, R. (2018). The impact of oxymetholone on bone density in older women with sarcopenia. Journal of Aging and Health, 25(4), 234-240.

Athletenfoto