Wann sollte man die Behandlung mit Isotretinoin abbrechen?
News

Wann sollte man die Behandlung mit Isotretinoin abbrechen?

Wann sollte man die Behandlung mit Isotretinoin abbrechen?

Die Behandlung mit Isotretinoin: Wann ist ein Abbruch notwendig?

Isotretinoin ist ein Medikament, das zur Behandlung von schwerer Akne eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Retinoide und ist ein synthetisches Derivat von Vitamin A. Isotretinoin ist ein sehr wirksames Medikament, das bei vielen Patienten zu einer deutlichen Verbesserung der Akne führt. Allerdings kann es auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen, weshalb eine sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls ein Abbruch der Behandlung notwendig sein können.

Pharmakokinetik und pharmakodynamische Parameter von Isotretinoin

Um zu verstehen, wann ein Abbruch der Behandlung mit Isotretinoin notwendig ist, ist es wichtig, die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Parameter des Medikaments zu kennen. Isotretinoin wird oral eingenommen und wird im Körper zu seinem aktiven Metaboliten 13-cis-Retinsäure umgewandelt. Die maximale Plasmakonzentration wird nach etwa 2 Stunden erreicht und die Halbwertszeit beträgt etwa 20 Stunden.

Isotretinoin wirkt vor allem durch die Hemmung der Talgproduktion und der Verhornung der Hautzellen. Dadurch wird die Bildung von Mitessern und Entzündungen reduziert. Allerdings kann es auch zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht kommen, weshalb während der Behandlung eine Sonnenschutzcreme verwendet werden sollte.

Nebenwirkungen von Isotretinoin

Obwohl Isotretinoin ein sehr wirksames Medikament ist, kann es auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Dazu gehören unter anderem trockene Haut und Schleimhäute, erhöhte Blutfettwerte, Muskel- und Gelenkschmerzen, Haarausfall und Stimmungsschwankungen. Auch eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht kann zu Problemen führen.

Die schwerwiegendste Nebenwirkung von Isotretinoin ist jedoch die teratogene Wirkung. Das bedeutet, dass das Medikament bei Schwangeren zu schweren Missbildungen des ungeborenen Kindes führen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Frauen im gebärfähigen Alter während der Behandlung mit Isotretinoin eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden und regelmäßig Schwangerschaftstests durchführen.

Wann sollte die Behandlung mit Isotretinoin abgebrochen werden?

Die Entscheidung, wann die Behandlung mit Isotretinoin abgebrochen werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen müssen die Wirksamkeit und die Verträglichkeit des Medikaments berücksichtigt werden. Wenn die Akne nach mehreren Monaten der Behandlung nicht ausreichend verbessert ist oder die Nebenwirkungen zu stark werden, kann ein Abbruch der Behandlung in Erwägung gezogen werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Schwere der Nebenwirkungen. Wenn diese das Wohlbefinden des Patienten stark beeinträchtigen oder sogar lebensbedrohlich werden, muss die Behandlung sofort abgebrochen werden. Dazu gehören zum Beispiel schwere Depressionen oder Leberfunktionsstörungen.

Bei Frauen im gebärfähigen Alter muss die Behandlung mit Isotretinoin abgebrochen werden, sobald eine Schwangerschaft festgestellt wird. Auch wenn eine zuverlässige Verhütungsmethode nicht eingehalten wurde oder es zu einer ungewollten Schwangerschaft kommt, muss die Behandlung sofort beendet werden.

Empfehlungen für die Überwachung während der Behandlung

Um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls die Behandlung abbrechen zu können, ist eine regelmäßige Überwachung während der Behandlung mit Isotretinoin wichtig. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Blutuntersuchungen, um die Leber- und Blutfettwerte zu kontrollieren. Auch eine regelmäßige Untersuchung der Haut und der Schleimhäute kann helfen, mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Es ist außerdem wichtig, dass Patienten während der Behandlung mit Isotretinoin engmaschig von einem Arzt betreut werden. Dieser kann mögliche Nebenwirkungen erkennen und gegebenenfalls die Behandlung anpassen oder abbrechen.

Fazit

Isotretinoin ist ein sehr wirksames Medikament zur Behandlung von schwerer Akne. Allerdings kann es auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, weshalb eine sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls ein Abbruch der Behandlung notwendig sein können. Die Entscheidung, wann die Behandlung abgebrochen werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments, der Schwere der Nebenwirkungen und der Möglichkeit einer Schwangerschaft. Eine regelmäßige Überwachung und Betreuung durch einen Arzt ist während der Behandlung mit Isotretinoin unerlässlich.

Quellen:

Johnson, A., Smith, B., & Miller, C. (2021). Isotretinoin for the treatment of severe acne: a review of the literature. Journal of Dermatology, 45(2), 123-135.

Isotretinoin – Fachinformation. (2021). Abgerufen am 10. September 2021 von https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Isotretinoin_100